![]() |
![]() |
||
Jungfraubahnen
Wichtig! Die Bilder dürfen nicht anderweitig ohne unsere schriftliche Zustimmung verwendet werden. ![]() |
|||
![]() |
Die Bahn wurde 1890 eröffnet und fährt seit 1914 elektrifiziert. Bild vom 14.11.2008, Interlaken Ost |
||
![]() |
![]() Bild vom 16.11.2008, Interlaken Ost |
||
![]() |
![]() Bild vom 16.11.2008, Interlaken Ost |
||
![]() |
![]() Bild vom 16.11.2008, Interlaken Ost |
||
![]() |
![]() Sie verbindet Lauterbrunnen und Grindelwald mit der Kleinen Scheidegg. Bild vom 15.11.2008, Kleine Scheidegg |
||
![]() |
Bild vom 15.11.2008, Kleine Scheidegg |
||
![]() |
![]() Endstation ist das auf 3454 m gelegene Jungfraujoch und ist der höchstgelegenen Bahnhof Europas. Bild vom 15.11.2008, Kleine Scheidegg |
||
![]() |
![]() Bild vom 15.11.2008 |
||
![]() |
![]() Bild vom 15.11.2008 |
||
![]() |
![]() Bild vom 15.11.2008 |
||
![]() |
![]() Der Grosse Aletschgletscher ist der flächenmässig grösste und längste (24 km) Gletscher der Alpen. Dieses Gebiet ist zusammen mit dem Aletschwald und den umliegenden Regionen seit dem 13.12.2001 Bestandteil des UNESCO-Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn. |
||
![]() |
![]() Bild vom 15.11.2008 |
||
![]() |
![]() Bild vom 15.11.2008, Depot unterhalb Station "Eigergletscher" |
||
![]() |