![]() |
![]() |
|||
|
||||
![]() |
Viel Spass bei der Umsetzung. Aber natürlich alles auf Eure eigene Gefahr und Risiko! |
|||
![]() |
![]() Die Querstangen wurde dann einfach durch die vorgebohrten Löcher gezogen; und es hält ohne Löten und Kleben. |
|||
![]() |
![]() Der einzige Unterschied zum obigen Zaun/Geländer besteht darin, dass die Pfosten länger sind und seitwärts an die Brücke geschraubt werden (S5). Die "Preiserlein" (Figuren) zeigen für uns in etwa ein akzeptables Grössenverhältnis. |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Das Brückengeländer verhindert auch das Runterfallen von Schnee, wenn der Schneepflug und die Expresszüge vorbeibrausen... |
|||
![]() |
![]() Die Pfosten sind quadratisch (5.0 x 5.0mm) und die Querstangen rund (3.0mm). Für die Löcher in den Pfosten (für die Querstangen) haben wir einen 3.2mm Bohrer verwendet. |
|||
![]() |
![]() Die Pfosten sind direkt an der Betonplatte angeschraubt. |
|||
![]() |
![]()
|
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() Die Pfosten haben wir den in den Stellriemen gebohrten Löcher und eingesetzten Dübel (S8) gesteckt, und es hält wiederum ohne Löten und Kleben. |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |