![]() |
![]() |
||
Weichen- und Gleisheizung
Aber natürlich alles ohne Gewähr und Umsetzung auf Eure eigene Gefahr und Risiko! |
|||
![]() |
![]() Dazu hatten wir Heizfolien aus Polyester bei Conrad gekauft und unter 2 Weichen platziert:
Heizfolie 110x77mm, Bestell-Nr. 532878
Der Kippschalter erlaubte das Ein- und Ausschalten der "Heizung", welche wir
als Testversuch direkt ab den Schienen gespeist hatten. Wir man auf den
nachstehenden Bilder sehen kann, verlief der Test erfolgreich. |
||
![]() |
![]() Die Weichen sind eingefroren und lassen sich nicht einfach stellen. |
||
![]() |
![]() Die losen Kieselsteine auf der Heizfolie erwärmen sich auch und unterstützen so zusätzlich den Auftauprozess. |
||
![]() |
Wir haben nun alle 15 Weichen damit ausgerüstet und an eine dedizierte Speisung (Mean Well 12V/25A) angehängt. |
||
![]() |
![]() Hierfür haben wir eine grössere Heizfolie (320x137mm, Bestell-Nr. 532886) verwendet und diese auf eine Schaumstoffplatte geklebt. |
||
![]() |
![]() Hierfür haben wir ein Heizkabel (12V) installiert und mit Zahnstangenhaltern (LGB 10220) fixiert.
Die Stromaufnahme des Heizkabels braucht mit 6.25A eine kräftige Speisung. |
||
![]() |